#2022
FILMART GmbH 2022 – Wir filmen nicht nur, sondern schneiden und texten auch. Wir erstellen Ihnen gerne ein Konzept nach Maß. Dabei setzen wir auf modernste Technik und Kreativität. Ein Netzwerk aus zahlreichen Freiberuflern unterstützt uns dabei. Lernen Sie uns doch einfach kennen.
Wir freuen uns auf neue Herausforderungen!
FILM
35mm Filmlook
FULL-HD bis 4K
DROHNE
FULL-HD bis 4K
360° möglich
360° FILM
FULL-HD bis 5K
360° rundum
ANIMATION
FULL-HD bis 4K
2D / 3D
STORY
Storyboard-Design
Drehbuch Entwicklung
#NEUES
aktuelle Projektebrandneu
Hier finden Sie unsere aktuellsten Filmprojekte.
2020 planen wir eine kleine Serie über den Alltag eines Piloten.
Für die Firma BAUER AG blickten wir hinter die Technologie der Bodensanierung im Industriepark Schwarze Pumpe.
#SOZIALES
FriedensBrot e.V.
Von 1961 bis 1989 war die Berliner Mauer das Symbol für den Kalten Krieg und die Spaltung Deutschlands und Europas gewesen. Seither sind elf Länder Mittel- und Südosteuropas der Europäischen Union beigetreten: Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, die Tschechische Republik und Ungarn. Diese Länder beteiligen sich mit ihren Erfahrungen am Projekt „FriedensBrot“.
Gemeinsam gründeten Vertreter der Zivilgesellschaft aller zwölf Partnerländer ein internationales FriedensBrot-Netzwerk.
Netzwerk Gesunde Kinder
Das Netzwerk Gesunde Kinder begleitet Familien von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr ihres Kindes. Denn die Geburt eines Kindes und seine ersten Lebensjahre sind eine ganz besondere Zeit für Eltern. Sie steckt voller Freuden, Fragen und auch Herausforderungen. Da tut es gut, sich mit jemanden auf Augenhöhe austauschen zu können. Vor allem, wenn die- oder derjenige eigene Erfahrung hat und nützliche Informationen mitbringt. So wie die ehrenamtlichen Familienpatinnen und -paten des Netzwerks Gesunde Kinder. Sie kommen aus der Region, sind meist selbst Eltern und stehen den jungen Netzwerkfamilien empathisch, offen und zuverlässig zur Seite.
www.netzwerk-gesunde-kinder.de
#VDE8
Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 81991–2017
Das Zehn-Milliarden-Projekt wurde 1991 vom Bund beschlossen, um die Ost-West- und Nord-Süd-Anbindungen zu verbessern. Es ist gleichzeitig ein Lückenschluss im deutschen Schnellbahnnetz. Die Strecke eröffnet viele Möglichkeiten, hochmoderne Verkehrskonzepte im S-Bahn–, Regional– und Fernverkehr umzusetzen – der Beginn einer neuen Ära des Bahnreisens. Das Ziel wurde in Etappen erreicht: Die Reisezeit Leipzig/Halle–Berlin hat sich 2006 halbiert. Seit Dezember 2015, mit Eröffnung der Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle (VDE 8.2), ist das Tempo im Ost-West-Verkehr deutlich erhöht worden. Die Aus- und Neubaustrecke Nürnberg–Erfurt (VDE 8.1) durch den Thüringer Wald hat die Reisezeit zwischen den großen Städten im Süden und Norden um bis zu zwei Stunden verkürzt.
Wir haben das Projekt 26 Jahre lang begleitet.
#Bergbau
und SanierungEine Region im Wandel
Die Entstehung der Bergbaufolgelandschaft ist ein technologisch spannender Prozess. Wir begleiten die Entstehung eines neuen Sees, dem Cottbuser Ostsee. Der Tagebau Cottbus-Nord stellte seinen Betrieb 2015 ein. Im April 2019 startete die Flutung des einstigen Kohleabbaugebietes, durch die LEAG AG.
LMBV 2019 – Für die LMBV begleiten wir die zahlreichen Sanierungsmaßnahmen im Lausitzer- und Mitteldeutschen Revier. Das Jahr 2019 in einem filmischen Tagebuch zusammengefasst.
Auch die Technologien hinter den Maßnahmen schauen wir uns genauer an.
EUROVIA – Der erste Elektrobagger R 9200 E geht in Betrieb.
#KUNDEN
seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner für:











